19 Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der bestehen Abnah­me der Jugend­flam­me III in Blie­sen
19 Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der bestehen Abnah­me der Jugend­flam­me III in Blie­sen
Dele­gier­ten­ver­samm­lung des Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Saar­land e.V.
Dele­gier­ten­ver­samm­lung des Lan­des­feu­er­wehr­ver­band Saar­land e.V.
29 Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der bestehen Jugend­flam­me II in Otzen­hau­sen
29 Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der bestehen Jugend­flam­me II in Otzen­hau­sen
Gemein­schafts­übung der Jugend­feu­er­wehr der Gemein­de Tho­ley
Gemein­schafts­übung der Jugend­feu­er­wehr der Gemein­de Tho­ley
7 Grup­pen bestehen Abnah­me der Leis­tungs­span­ge
7 Grup­pen bestehen Abnah­me der Leis­tungs­span­ge
PlayPause
previous arrow
next arrow

Herzlich willkommen bei den …

… Jugendfeuerwehren des Landkreises St. Wendel

Herzlich Willkommen bei den …

… Jugend-
feuerwehren des Landkreises St. Wendel

Warum Jugendfeuerwehr?

Ab acht Jah­ren besteht die Mög­lich­keit, in die Jugend­feu­er­wehr ein­zu­tre­ten. Die Jugend­feu­er­wehr ist, die Nach­wuchs­or­ga­ni­sa­ti­on der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr. In der Jugend­feu­er­wehr ler­nen die Jugend­li­chen bereits früh den rich­ti­gen Umgang mit Gefah­ren, Team­geist und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein. Aber in der Jugend­feu­er­wehr geht es nicht nur um das Ler­nen, es geht um viel mehr! Spiel, Spaß und Freu­de kom­men hier auch nicht zu kurz, egal ob es sich um das all­jähr­li­che Zelt­la­ger, den Sport-Spiel-Tag oder den Berufs­feu­er­wehr­tag han­delt. Außer­dem hat man die Mög­lich­keit, neue Freun­de zu fin­den und mit die­sen ein Team zu wer­den.

Fin­de hier und hier Fly­er zur Jugend­feu­er­wehr.

Jugendfeuerwehren des Lankdreises St. Wendel

Die Jugend­feu­er­weh­ren des Land­krei­ses St. Wen­del setz­ten sich aus den Jugend­feu­er­weh­ren der acht Gemein­den bzw. der Stadt­ju­gend­feu­er­wehr zusam­men, mit unge­fähr 850 Jugend­li­chen. Die Kreis­ju­gend­feu­er­wehr orga­ni­siert ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen für die Jugend­li­chen, unter ande­rem ein Kreis-Zelt­la­ger. Aber auch die Abnah­men der Jugend­flam­men Stu­fe II und III fin­den auf Kreis­ebe­ne statt, sowie die Abnah­me der Leis­tungs­span­ge.

Erfah­re mehr über die Kreis­ju­gend­feu­er­wehr hier.